Naturschutz und Gr�nraum
Kontakt zum Bereich Naturschutz
Menschen in der Stadt k�nnen Natur im Alltag erleben. Dies versucht der Naturschutz als Dienstleistung zu vermitteln. Es gilt, den Menschen geistige und reale Br�cken hinaus in die Natur zu bauen.
Schwerpunkte
- Arten- und Biotopschutz
- Projekt Naturschutz-Areal Breitenlee
- Gratis Pflanzen f�r Wiens Artenvielfalt - Verteilaktion
- CITY NATURE - Urbane Biodiversit�t in Wien und Bratislava
- Wiener Wald- und Wiesen-Charta
- Schutz der Biodiversit�t in der Wiener Landwirtschaft - Programm �PUL
- Internationaler Naturschutz
- Wichtige Rechtsvorschriften
- Gr�nraummonitoring - Wiens Gr�nfl�chen aus der Vogelperspektive analysieren
- Der digitale Artenschutzkoffer - Unterrichtsmaterial f�r Kinder
- Erfassung der Lichtverschmutzung
- Insekten - Steigerung der Biodiversit�t in urbanen Lebensr�umen
Gr�nfl�chen und Naturschutzgebiete
- Gebiets- und Objektschutz in Wien - Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiete
- Wienerwald
- Nationalpark Donau-Auen
- Schutzgebiete und Schutzobjekte
- Naturdenkm�ler
- Klima-Ma�nahmen f�r �kosysteme, Natur- und Erholungsr�ume
Stadtbegr�nung
- Plakette "Naturnahe Gr�noase"
- Plakette "Naturnaher Schani- und Gastgarten"
- Nachbarschaftsg�rten, Selbsterntefl�chen und Kleing�rten
- �koparzellen der Stadt Wien - Bio-Gem�se selbst ziehen und ernten
Publikationen
- Naturschutz und Gr�nraum - Brosch�renbestellservice
- Studien
- Naturschutzbuch und Naturschutzberichte
Virtuelles Amt
Stadt Wien | Umweltschutz
Kontaktformular