Kurzfilme zu grenz�berschreitenden EU-Projekten

Warum ist es f�r die ost�sterreichischen Regionen und seine Nachbarn in Ungarn, Tschechien und der Slowakei wichtig zusammenzuarbeiten? Diese Frage kann am besten beantwortet werden, indem man die Projekte f�r sich selbst sprechen l�sst.

In f�nf Kurzfilmen werden ausgew�hlte grenz�berschreitende EU-Projekte zwischen grenznahen Regionen in Ost�sterreich, Ungarn, Tschechien und der Slowakei vorgestellt. Es gibt insgesamt f�nf Bereiche, in denen kooperiert wird. Jede der f�nf Folgen pr�sentiert jeweils einen thematischen Schwerpunkt. Im sechsten Film wird die Abteilung Europ�ische Angelegenheiten (MA 27) vorgestellt, die eine wichtige Funktion bei der Abwicklung von grenz�berschreitenden EU-Programmen innehat.

Kurzfilme

Arbeitsmarkt, Wirtschaft, Bildung und Forschung

Der Fokus der Projekte wird darauf gelegt, den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft anzukurbeln und die Region Centrope in den Bereichen Bildung und Forschung zu st�rken. Welche Rolle Roboter, neue Design-Objekte aus Abfallprodukten oder Schnitzeljagden auf Tschechisch, Slowakisch und Ungarisch dabei spielen, zeigt die erste Folge dieser Kurzfilmserie.

Video: EU-Projekte - Arbeitsmarkt, Wirtschaft, Bildung und Forschung - YouTube

Kooperationsnetzwerke

Durch die Bildung von grenz�bergreifenden Netzwerken werden Wissen und Erfahrungen zum beidseitigen Vorteil ausgetauscht. In Folge 2 werden ganz konkrete Projekte vorgestellt, die Themen wie Diabetes, die Facharbeiterausbildung in der Automobilindustrie und die Bewertung der Nachkriegsarchitektur von 1945 bis 1979 behandeln.

Video: EU-Projekte - Kooperationsnetzwerke - YouTube

Tourismus, soziale Dimension und Gesundheit

Durch eine enge Zusammenarbeit im Bereich Tourismus, Gesundheit und Soziales k�nnen Herausforderungen gemeinsam angegangen und gel�st werden. Die Projekte, die in Folge 3 pr�sentiert werden, verfolgen jeweils das Ziel, die Energie- und Ressourceneffizienz im Gesundheitsbereich zu steigern beziehungsweise die Mobilit�t im Alter zu erh�hen. Au�erdem soll die alte Musik des 15. bis 18. Jahrhunderts gemeinsam gepflegt und weiterhin praktiziert werden.

Video: EU-Projekte - Tourismus, soziale Dimension und Gesundheit - YouTube

Umwelt und Energie

Ressourcenschonung, Umweltschutz und der Ausbau von erneuerbaren Energiequellen haben einen wichtigen Stellenwert in grenz�berschreitenden EU-Projekten. Die in Folge 4 vorgestellten Projekte befassen sich mit der biologischen Bek�mpfung von Sch�dlingen im Weinbau, der Reduzierung der Kohlendioxid-Emissionen in Gro�k�chen und mit der Minimierung von Wasserverlusten, die auf undichte Rohre im Wasserversorgungsnetz zur�ck zu f�hren sind.

Video: EU-Projekte - Umwelt und Energie - YouTube

Verkehr und Erreichbarkeit

Die Planung und der Ausbau von Infrastruktur und Verkehrsnetzen �ber nationale Grenzen hinweg, verbessert die Erreichbarkeit zwischen den Gro�st�dten. Nicht nur der Ausbau der Schieneninfrastruktur der Eisenbahnverbindung zwischen Wien und Bratislava, sondern auch die Entwicklung eines grenz�berschreitenden Verkehrsmodells in der Grenzregion sind die Inhalte von zwei ETZ-Projekten.

Video: EU-Projekte - Verkehr und Erreichbarkeit - YouTube

Rolle und Funktion der MA 27

Die MA 27 ist unter anderem f�r die Abwicklung von grenz�berschreitenden EU-Projekten zust�ndig und steht den Projekttr�ger bei der Entwicklung, Begleitung und Abrechnung der Projekte unterst�tzend zur Seite.

Video: EU-Projekte - Magistratsabteilung 27 - YouTube

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Europäische Angelegenheiten
Kontaktformular