Biogener Abfall - M�lltrennung
F�r eine sinnvolle Wiederverwertung von biogenen Altstoffen ist eine getrennte Sammlung bereits am Entstehungsort die wichtigste Voraussetzung.

J�hrlich werden in Wien in �ber 90.000 Beh�ltern und �ber die Mistpl�tze circa 100.000 Tonnen dieses "kostbaren" Wertstoffes gesammelt und zu Kompost der h�chsten Qualit�t weiterverarbeitet. Das Endprodukt, der Kompost, kann von den Mistpl�tzen - mit Ausnahme des Mistplatzes in Ottakring - kostenlos in Haushaltsmengen (maximal ein halber Kubikmeter) abgeholt werden. Die stetigen Optimierungsma�nahmen und die strengen Qualit�tskontrollen machen die Verwendung des Wiener Komposts sogar in der biologischen Landwirtschaft m�glich.
- Sammlung von biogenem Abfall
- Laubsack
- Wiener Kompost aus biogenem Abfall und Kompostanwendung
- "Guter Grund" - Torffreie Erde aus der Wiener Biotonne
- Wiener Biokreislaufwirtschaft
Infobl�tter herunterladen
Nähere Informationen zur Mülltrennung und den Mistplätzen finden Sie online.
Download von Publikationen und Informationsmaterial
Services
Die Abholung oder Lieferung von Komposterde an Kleing�rten, Siedlungsvereine sowie private Gartenbesitzer*innen ist seit 2023 leider nicht mehr m�glich.
Virtuelles Amt
Weiterf�hrende Informationen
- "Rund geht's" - Abf�lle sind wertvolle Rohstoffe
- Das Mist-ABC - M�ll richtig entsorgen
- Kompostwerk-Lobau
- Kompost - Kreislaufwirtschaft im Garten - DIE UMWELTBERATUNG
- Mythen der M�llentsorgung
- Biogene Abfallverwertung - Wien Geschichte Wiki
Stadt Wien | Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark
Kontaktformular