Europ�ischer Aktionsplan f�r die Cybersicherheit von Krankenh�usern und Gesundheitsdienstleistern

Mit dem Mitte J�nner 2025 vorgestellten Aktionsplan zur St�rkung der Cybersicherheit will die Europ�ische Kommission (EK) Krankenh�user und Gesundheitsdienstleister dabei unterst�tzen, Cyberbedrohungen besser zu erkennen, ihnen vorzubeugen und auf sie zu reagieren.
Der Plan schl�gt eine Koordinierung und konkrete Ma�nahmen auf EU-Ebene vor, fordert aber auch die Mitgliedstaaten dazu auf, konkrete Ma�nahmen zu ergreifen. Mit dem neuen EU-Aktionsplan wird laut der EK erstmals im Rahmen einer sektorspezifischen Initiative das gesamte Spektrum der EU-Cybersicherheitsma�nahmen zur Anwendung gebracht.
Stadt Wien pr�ft Empfehlungen
Der Aktionsplan umfasst verschiedene empfohlene Schritte, die von der Europ�ischen Kommission, der Europ�ischen Agentur f�r Cybersicherheit (ENISA) und den Mitgliedsstaaten der EU in den n�chsten Jahren in Betracht gezogen werden k�nnten, um die Cybersicherheit im europ�ischen Gesundheitssektor zu st�rken. Die Verantwortung f�r die Implementierung ist auf mehrere Akteur*innen verteilt und die Ma�nahmen sind nicht zwingend vorgeschrieben. Dennoch k�nnten diese Empfehlungen zu einer Verbesserung der Sicherheitslage beitragen.
Die Stadt Wien wird den europ�ischen Aktionsplan f�r die Cybersicherheit von Krankenh�usern und Gesundheitsdienstleistern sorgf�ltig pr�fen. Die Umsetzung der im Plan vorgesehenen Ma�nahmen kann dazu beitragen, die st�dtischen Gesundheitseinrichtungen gegen die wachsende Zahl von Cyberangriffen zu wappnen und eine sichere und zuverl�ssige Gesundheitsversorgung im digitalen Zeitalter zu gew�hrleisten.
Weitere Informationen
Stadt Wien | Europäische Angelegenheiten
Kontaktformular