Wasserbeh�lter Michaelerberg

Der Wasserbeh�lter Michaelerberg versorgt die Bev�lkerung von Neustift am Walde, Teilen Obersieverings und der Siedlungsgebiete s�dlich des Michaelerbergs.

Der alte Beh�lter Michaelerberg wurde abgetragen. Die entstandene Freifl�che wurde vom Klima, Forst- und Landwirtschaftsbetrieb (MA 49) aufgeforstet, da es sich um eine Schutzzone handelt. Der Wasserturm, der nicht mehr genutzt wird, wurde als Denkmal erhalten und wird von einem Verein gef�hrt.

Das Speichervolumen des alten Beh�lters umfasste zirka 380 Kubikmeter. Der neue Wasserbeh�lter hat ein Volumen von 4.000 Kubikmetern. Er gew�hrleistet nachhaltig die Versorgungssicherheit des Gebietes.

Verbesserung der Wasserversorgung

Der Bau des Wasserbeh�lters am Michaelerberg war die erste Ausbaustufe eines Projektes, das zur Verbesserung der Wasserversorgung dient. Es betrifft jene Gebiete Wiens, die aufgrund der hohen Lage nicht gravitativ versorgt werden k�nnen. Das Wasser in diesen Bereichen im Westen Wiens wird mit Pumpen in die jeweiligen Beh�lter geleitet. Durch den Neubau beziehungsweise die Erweiterung der Beh�lters Michaelerberg, Steinbruch und Jubil�umswarte wurde das Fassungsverm�gen der 3 Standorte von 2.245 Kubikmetern auf 9.000 Kubikmeter erh�ht.

Technische Daten

  • Wasserbeh�lter: 4.000 Kubikmeter nutzbarer Inhalt, aufgeteilt auf 2 Wasserkammern
  • Baustoff: wasserdichter Stahlbeton
  • Baubeginn: September 2000
  • Inbetriebnahme: Dezember 2001
  • Kosten: 1,76 Millionen Euro
  • Beh�lterareal: 3.000 Kubikmeter
Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Wiener Wasser
Kontaktformular