Die Geologie von Wien

Geologische Karte Wiens

Auszug aus der geologischen Karte Nieder�sterreich 1:200.000 der geologischen Bundesanstalt, Wien 2002. Der diagonale Strich markiert die Lage des geologischen Profils.

Wien liegt am �stlichen Ausl�ufer der Alpen am Westrand des Wiener Beckens sowie an der bis heute im Wiener Raum landschaftsbildenden Donau.

Der geologische Untergrund der Stadt l�sst sich folgenderma�en beschreiben:

Ein System von nord-s�d-gerichteten St�rungen und Br�chen durchzieht das Stadtgebiet (Leopoldsdorfer Bruchsystem).

M�chtige und ergiebige Grundwasserk�rper sind in den rezenten Donauschottern anzutreffen. Daneben gibt es weniger ergiebige Grundwasservorkommen in den eiszeitlichen Terrassenschottern und den Schotterk�rpern der Wienerwaldb�che.


Farblich gekennzeichneter und nummerierter Querschnitt durch das Bodenprofil Wiens

Geologisches Profil in Richtung Nordwesten nach S�dosten (Lage in der geologischen Karte angegeben). Vereinfacht nach G. Wessely, 2006, Geologie der �sterreichischen Bundesl�nder, Nieder�sterreich. Wien, Geologische Bundesanstalt.

Tabelle mit den geologischen Zeitabschnitten, Entwicklungen der Gesteinsformationen und -inhalt sowie Beispielen in Wien

Geologische Zeitskala; Kalkalpen (blau), Ultrahelvetikum (orange), Flyschzone (dunkelbraun), Wiener Becken (gr�n), eiszeitlicher Donauraum (gelb), Donautal (farblos). Neben den geologischen Zeitaltern sind Beispiele f�r Gesteinsvorkommen in Wien angef�hrt.


Grafik zeigt verschiedene Gesteinschichten des Wiener Bodens

Folgende Karten der Geologischen Bundesanstalt sind in der Abbildung angezeigt: links oben Nieder�sterreich 1:200.000; rechts oben Deutsch Wagram, Geofast, 1:50.000; links unten �K 58 Baden, 1:50.000; rechts unten �K 59 Wien, 1:50.000

Die Karten k�nnen Sie bei der geologischen Bundesanstalt einsehen oder erwerben: Karten Online-Shop - GBA

Historische Donauarme sind im Stadtplan ersichtlich: Wien Kulturgut Stadtplan

Einzelne Karten der historischen Donauarme sind auch im Baugrundkataster Wien zu finden.

Quellen

Die geologische Karte, das geologische Profil sowie die geologische Zeitskala stammen aus dem Geologischen Wanderf�hrer von Wien, "Wandern durch die Zeiten", 2009, Hrsg. MA 29 - Br�ckenbau und Grundbau.

Geologische 3D-Modellierung

Geologische 3D-Modellierung dient der Darstellung und Veranschaulichung der geologischen Formationen und Strukturen. Sie tr�gt daher ma�geblich zum Verst�ndnis des oft komplexen geologischen Aufbaus im Untergrund bei.

Geologische 3D-Modellierung

Weiterf�hrende Informationen

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Brückenbau und Grundbau
Kontaktformular