Alma-Ros�-Park

Der Alma-Ros�-Park in der Grellgasse wurde 2020 anhand von W�nschen aus einer B�rger*innen-Beteiligung neu gestaltet.

Bepflanzung: Gr�ser- und Staudenbeete

Zus�tzlich zu den bestehenden B�umen - wie Fichten, Blutbuche und Platane - wurden neue, vitale Jungb�ume sowie optimal angepasste Gr�ser- und Staudenbeete gepflanzt. Diese sind robust gegen Trockenheit, intensive Sonnenstrahlung und st�dtische Hitzeperioden. Sie gedeihen in bescheidenem Magerboden aus Sand, Split und Kompost, sodass nur sehr wenig Wasser verwendet werden muss.

Die Gr�serbeete werden durch eine wirkungsvolle Unterpflanzung mit Stauden in verschiedenen H�hen, Formen und Farben erg�nzt. Die Bl�tenst�nde der Gr�ser und die Fruchtst�nde einiger Stauden sind auch im Winter ein Blickfang.

Im Norden und Westen des Parks grenzen mit Strauchgruppen und Blumenwiesen begr�nte Erdw�lle den Park sichtbar, aber trotzdem durchl�ssig zur Stra�e hin ab. Es gibt eine automatische Bew�sserung, um die Gr�nfl�chen im Sommer ausreichend bew�ssern zu k�nnen. Ein Teil der Gehwege ist mit wasserdurchl�ssigem Granitgro�steinpflaster und begr�nten Rasenfugen ausgestaltet, um m�glichst wenig Fl�che zu versiegeln.

Infrastruktur

Als Sitzgelegenheiten gibt es Jugendm�bel aus massiven Balken, 35 B�nke und Tische. Entlang des Hauptweges durch den Park ist eine Beleuchtung installiert. Mehrere Abfalleimer und Hunde-Stationen vervollst�ndigen die Infrastruktur.

Spielbereiche und Fitnessger�te f�r alle Altersgruppen

Bei der Auswahl der Spielger�te wurde darauf geachtet, dass diese von mehreren Kindern gleichzeitig benutzt werden k�nnen und sie die bestehenden Spielm�glichkeiten im angrenzenden kleinen Park in der Grellgasse erg�nzen.

F�r gr��ere Kinder gibt es folgende Angebote:

  • Eine 6 Meter hohe Seilpyramide
  • Drehscheibe
  • Schaukelkombination
  • Tampenschaukel, das ist eine gro�e Schaukel, bei der mehrere Personen gleichzeitig schaukeln k�nnen

F�r kleinere Kinder gibt es einen gesch�tzten Kleinkinder-Spielplatz mit folgender Ausstattung:

  • Gro�z�gige Sandfl�che
  • Matsch-Tisch mit Wasserrinnen und Pumpe
  • Findlinge, also gro�e Steinen zum Sitzen und Spielen

Im n�rdlichen Teil der Anlage erg�nzen Fitnessger�te das Angebot. Die Ger�te sind eine kostenlose M�glichkeit, sich an der frischen Luft zu bewegen und gleichzeitig die eigene Gesundheit zu st�rken.

Bildergalerie Spiel- und Fitnessger�te

Holzkonstruktion auf einem Spielplatz

Matsch-Tisch mit Wasserrinnen und Pumpe

Kletterkonstruktion


Fitnessgerät auf einem Spielplatz

Fitnessger�t

Runde Schaukel auf einem Spielplatz

Tampenschaukel


Neue Lebensr�ume f�r Zauneidechsen

In der Umgebung des Alma-Ros�-Parks kommt die streng gesch�tzte Zauneidechse vor. Sie war 2020 das Reptil des Jahres. Sie lebt die meiste Zeit gut versteckt in Ritzen, Spalten oder M�usel�chern, bringt sich auf aufgew�rmtem Holz oder Steinen auf die richtige "Betriebstemperatur" und braucht geeignete, gut grabbare Ablegepl�tze f�r ihre Eier.

Auf einer Sandbettung wurden daher 3 mit Steinen und Holz gef�llte Gabionen als gesch�tzter Lebensraum f�r die Zauneidechse im Park errichtet, die ihre Lebensraum-Anspr�che erf�llen.

Herkunft des Parknamens

Der Alma-Ros�-Park ist benannt nach Alma Ros� (geboren 1906 in Wien, gestorben 1944 in Auschwitz), die aus einer Musiker*innen-Familie stammte. Arnold Ros�, ihr Vater, war der erste Konzertmeister der Wiener Philharmoniker. Alma Ros� war eine bekannte Wiener Geigerin der Zwischenkriegszeit und leitete das ber�hmte "M�dchenorchester" von Auschwitz.

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Wiener Stadtgärten
Fragen, Wünsche, Anliegen? Das Stadtservice hilft Ihnen gerne: Kontaktformular