Wien bewegt sich - Mobilit�tsvielfalt 2025 - STEP 2025
Die zentrale Zielorientierung der Mobilit�tspolitik lautete "80 zu 20". 2025 sollen die Wienerinnen und Wiener 80 Prozent der Wege mit dem �ffentlichen Verkehr, auf dem Rad oder zu Fu� zur�cklegen.

St�dtische Mobilit�tsmuster befinden sich im Wandel, unter anderem weil flexiblere Arbeitszeiten zunehmen, weil neue Technologien Echtzeitinformation und mehr Komfort erm�glichen, weil sich die Einstellung von Jugendlichen zum Statussymbol Auto �ndert und gerade im urbanen Raum die kombinierte Nutzung unterschiedlicher Verkehrsmittel wichtiger wird. Diese Trends erfordern Anpassungen im Verkehrssystem. F�r Wien kommen die absehbaren Bev�lkerungs- und Verkehrszuw�chse als zentraler Ver�nderungsdynamo hinzu.
Wien steht f�r eine Mobilit�tspolitik, die �kologisch vertr�glich, �konomisch tragf�hig und sozial fair ist. �kologisch vertr�glich, weil sie zur Verwirklichung der "Smart City"-Vision beitr�gt. �konomisch tragf�hig, weil sie auf langfristiges Investment baut. Sozial fair, weil Mobilit�t f�r alle unabh�ngig von Einkommen und Lebenssituation m�glich sein soll. Die zentrale Zielorientierung der Mobilit�tspolitik lautet "80 zu 20" - 2025 sollen die Wienerinnen und Wiener 80 Prozent der Wege mit dem �ffentlichen Verkehr, auf dem Rad oder zu Fu� (2012: 73 Prozent) zur�cklegen und nur noch 20 Prozent mit dem Pkw (2012: 27 Prozent). Wien f�rdert hierf�r den Umweltverbund.
- Optimierung und Ausbau des �ffentlichen Verkehrs
- Erweiterungen und Angebotsverbesserungen im �V-System unter anderem durch den Bau beziehungsweise die Verl�ngerung von neuen U-Bahnlinien und die Attraktivierung des Schnellbahnnetzes sowie tangentiale Stra�enbahn- und Busverbindungen.
- Integration und Vernetzung im Umweltverbund
- Wien schafft bessere Kombinationsm�glichkeiten im Umweltverbund (�ffentlicher Verkehr, Rad, Zu-Fu�-Gehen).
- Fu�- und Radverkehr - Starke Partner im Umweltverbund
- Vom Stra�enraum zum �ffentlichen Raum
- Wien baut den �ffentlichen Raum schrittweise um und schafft so mehr Aufenthaltsqualit�t und mehr Raum f�r vielf�ltige Nutzungen.
- Mobilit�tsmanagement f�r Wohnviertel und Unternehmensstandorte
- Wien setzt auf neue Instrumente f�r ma�geschneiderte Mobilit�tskonzepte, unter anderem f�r gro�e Wohn-, B�ro- und Einzelhandelsprojekte, die kurze und umweltfreundliche Wege erm�glichen.
Weiterf�hrende Informationen
Stadt Wien | Stadtentwicklung
Kontaktformular