Stadtentwicklungsplanung

Stadtentwicklungsplanung befasst sich mit Aufgaben der �ber�rtlichen Raumplanung.

Ein Schwerpunkt ist die Erstellung des Stadtentwicklungsplans f�r Wien (STEP). Sie erfolgt in Abst�nden von jeweils circa zehn Jahren. Die aktuelle Fassung des Stadtentwicklungsplans wurde am 25. Juni 2014 vom Wiener Gemeinderat beschlossen (STEP 2025). Nachfolgend gibt es einen laufenden Monitoring- und Reflexionsprozess. Darin wird untersucht, wie weit die Rahmenbedingungen noch aktuell sind, die vorgesehenen Initiativen erfolgreich umgesetzt und die angestrebten Ergebnisse erzielt werden konnten. Im Sinne eines permanenten Lernprozesses wird der STEP als Konsequenz der Evaluierungsergebnisse gegebenenfalls aktualisiert, nachjustiert und erg�nzt. Dies ist notwendig, um auf neue Herausforderungen oder Entwicklungschancen gut reagieren zu k�nnen.

Die Sicherstellung der STEP-Umsetzung und der STEP-Ziele verpflichtet zur Mitwirkung der Stadtentwicklungskommission an den Planungen weiterer Dienststellen. Dazu z�hlen zum Beispiel Fachkonzepte, Fl�chenwidmungs- und Bebauungspl�ne, Stadtteilplanungen und Zielgebiete. In der Stadtentwicklungskommission wird die Information des Stadtsenates und Gemeinderates �ber bedeutsame Planungen vorbereitet. Dort erfolgt ebenfalls die Beratung in wesentlichen Fragen der Stadtentwicklung.

Bei allen Fragen der Wiener Stadtentwicklung m�ssen in zunehmendem Ma�e der gesamte Ballungsraum Wien und die benachbarten Gebiete in Tschechien, der Slowakei und in Ungarn mit einbezogen werden (Centrope-Region). Diese Regionalentwicklung f�llt in das Aufgabengebiet der Stadtentwicklung. Sie erfolgt in Zusammenarbeit mit den zust�ndigen Organen der �berregionalen Planung, der Planungsgemeinschaft Ost - PGO und des Stadtumlandmanagements - SUM.

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Stadtentwicklung
Kontaktformular