Energiegemeinschaften

Energiegemeinschaften machen es m�glich, Energie gemeinschaftlich zu erzeugen, zu verbrauchen, zu speichern, untereinander zu handeln und zu verkaufen. Es braucht daf�r mindestens 2 Teilnehmende. Die Distanz beziehungsweise Netzebene zwischen den Teilnehmenden entscheidet dar�ber, ob eine lokale oder regionale Erneuerbare-Energiegemeinschaft (EEG) beziehungsweise eine B�rgerenergiegemeinschaft (BEG) gegr�ndet werden kann.

Energiegemeinschaften lassen alle B�rger*innen an der Energiewende teilhaben. Sie verankern damit den Wert einer sicheren und nachhaltigen Energieversorgung in der Bev�lkerung und st�rken das Bewusstsein im Themenbereich Klima und Energie. Und ganz nebenbei l�sst sich noch einen Teil der Netzentgelte einsparen.

Anlaufstelle

Zur Unterst�tzung und Begleitung von Energiegemeinschaften wurde eine Plattform von Bund und L�ndern gegr�ndet. UIV Urban Innovation Vienna ist Teil der Plattform und die anbieterneutrale Anlaufstelle f�r Energiegemeinschaften in Wien.

Allgemeine Informationen sowie eine Erl�uterung der ersten Schritte und die Beantwortung h�ufiger Fragen finden Interessierte bei der �sterreichischen Koordinationsstelle f�r Energiegemeinschaften.

Kontakt

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Energieplanung
Kontaktformular