Smart City Wien und die UN-Agenda 2030

Bis 2030 sollen nach den Pl�nen der Vereinten Nationen weltweit 17 universell g�ltige Ziele f�r eine nachhaltige wirtschaftliche, soziale und �kologische Entwicklung umgesetzt werden.

Logo Sustainable Development Goals

Am 25. September 2015 beschloss die UNO-Generalversammlung die "Agenda 2030 f�r nachhaltige Entwicklung" und definierte darin 17 universell g�ltige Ziele (englisch: Sustainable Development Goals, kurz SDGs), zu deren Umsetzung sich alle 193 Mitgliedsstaaten bis zum Jahr 2030 verpflichten.


Implementierung in Wien

Im Mittelpunkt der globalen Agenda 2030 steht der Mensch. Umso wichtiger ist daher die regionale und lokale Dimension der SDGs. Vor diesem Hintergrund unterzeichnete der damalige B�rgermeister Michael H�upl bereits im Jahr 2016 die 17 UN-Ziele anl�sslich des Besuchs des damals amtierenden UN-Generalsekret�rs Ban Ki-moon im Rathaus.

Bürgermeister Michael Ludwig und UNO-Generaldirektorin Ghada Waly

B�rgermeister Michael Ludwig und die Generaldirektorin der Vereinten Nationen in Wien, Ghada Waly

Unter dem Motto "Global denken, lokal handeln zur gemeinsamen Erreichung der Ziele f�r nachhaltige Entwicklung" erneuerte B�rgermeister Michael Ludwig im Februar 2025 gemeinsam mit der Generaldirektorin der Vereinten Nationen in Wien, Ghada Waly, das Bekenntnis Wiens zu den SDGs.

Viele der Zielsetzungen aus der Agenda 2030 waren bereits in der Vergangenheit durch Strategien und Arbeitsfelder der Stadt Wien abgedeckt. Auch im Regierungs�bereinkommen wurde die lokale Umsetzung der SDGs vereinbart.

Im Zuge einer umfangreichen Aktualisierung der Smart City Wien Rahmenstrategie in den Jahren 2018 und 2019 wurden die SDGs strategisch in allen Zielbereichen verankert. In den Jahren 2021 und 2022 wurde die Rahmenstrategie erneut �berarbeitet, um das Ziel der Klimaneutralit�t Wiens bis zum Jahr 2040 zu integrieren. Die Smart Klima City Wien tr�gt den Sustainable Development Goals in allen kommunalen Bereichen Rechnung.

Der Wiener Klimafahrplan beschreibt den Weg zur Erreichung der Wiener Klimaziele bis 2040 im Sinne einer klimagerechten Stadt.

Die Wiener Nachhaltigkeitskoordinationsstelle, zugleich auch Ansprechpartnerin f�r die SDGs, ist in der Umweltschutzabteilung (MA 22) angesiedelt.

Auch die Entwicklungszusammenarbeit der Stadt Wien richtet sich an den SDGs aus. So sind die Agenda 2030 und ihre Unterziele rahmengebend f�r die j�hrliche Einladung zur Einreichung von Projektf�rderantr�gen an entwicklungspolitische Organisationen sowie die Bewertung der Projektantr�ge.

Weiterf�hrende Informationen

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Magistratsdirektion - Büro des Magistratsdirektors, Gruppe Europa und Internationales
Kontaktformular