Gender Mainstreaming - Ziele

Gender Mainstreaming soll zu einer geschlechtergerechten und solidarischen Gesellschaft beitragen, in der Chancen, M�glichkeiten und Verpflichtungen gleich verteilt sind. In dieser Gesellschaft k�nnen alle Menschen ein selbstbestimmtes Leben entsprechend ihren pers�nlichen F�higkeiten, Bed�rfnissen und W�nschen f�hren.

Die Gleichstellung von Frauen und M�nnern ist dann kein Randthema mehr, sondern ein selbstverst�ndlicher Teil aller Prozesse und Ma�nahmen. Frauen und M�nner werden somit nicht mehr als einheitliche Gruppe gesehen, sondern ihre jeweiligen sozialen, ethnischen oder altersm��igen Unterschiede werden ber�cksichtigt.

Allgemeine Gleichstellungsziele sind:

  • Abbau von Benachteiligungen (Diskriminierungen),
  • Gleiche Teilhabe (Partizipation)
  • Eine von tradierten Rollenmustern freie, selbstbestimmte Lebensgestaltung aller Geschlechter (echte Wahlfreiheit)

Ein genaues Erfassen der Nutzer*innen von �ffentlichen Dienstleistungen und ihrer unterschiedlichen Anspr�che erh�ht die Chance, dass Politik und Verwaltung besser auf die tats�chlichen Anliegen der B�rger*innen eingehen k�nnen. Die �ffentlichen Dienstleistungen und Vorhaben k�nnen so genauer auf den Bedarf der B�rger*innen abgestimmt werden. Damit erh�hen sich die Planungsgenauigkeit, die Qualit�t und die Wirksamkeit der Leistungen.

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Geschäftsbereich Organisation und Sicherheit - Dezernat Gender Mainstreaming
Kontaktformular